Schloss Schadau

Covid information

Ihre und unsere Sicherheit liegt uns am Herzen.
Ab Montag, 20. Dezember 2021 gilt in der Schweiz in allen Restaurant- und Hotelinnenräumen eine "2-G"-Pflicht. Dies erlaubt den Zutritt lediglich für Gäste, welche geimpft oder genesen sind.

Ergänzend besteht eine Maskentragepflicht in allen öffentlichen Bereichen und Konsumationen müssen im Sitzen erfolgen.
Wir bitten Sie, die Maske immer zu tragen, wenn Sie sich nicht an Ihrem Tisch befinden.

Beachten Sie bitte, dass wir als kleines 3-Sternehotel mit nur 9 Zimmern von allen Hotel-Gästen ein gültiges und offizielles 2-G-Covid-Zertifikat beim Check-in benötigen, da es uns leider nicht möglich ist, Room-Service anzubieten. Das Zertifikat muss für den gesamten Aufenthalt gültig sein.
Gäste aus dem Ausland finden alle Informationen unter folgendem Link:
LINK BUNDESAMT FÜR GESUNDHEIT

Wenn Sie aus dem Ausland anreisen, müssen Sie gemäss den behördlichen Vorgaben einen negativen PCR-Test vorweisen. Bei Aufenthalten länger als 4 Tage muss zwischen dem 4. und 7. Tag ein erneuter Antigen- oder PCR-Test an der Rezeption vorgewiesen werden. Gäste aus dem Ausland, welche über keinen Test verfügen, müssen durch uns an die Behörden gemeldet werden.
LINK COVID-TESTZENTRUM THUN

Bankett- und Seminargäste erhalten von uns ein separates Informations-Schreiben zur Unterschrift, in welchem der Veranstalter bestätigt, dass er vor Veranstaltungsbeginn die Zertifikate aller Teilnehmer*innen überprüft. Beachten Sie, dass die Maske in den öffentlichen Räumen auch weiterhin getragen werden muss.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Schloss Schadau
Geschichte Schloss Schadau

Geschichte

Das Schloss Schadau und dessen Umgebung haben eine Geschichte, die bis in das Jahr 1348 reicht, wo das Haus Schadau zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird. Damals noch ein Haus, wurde es 1638 als Landsitz mit Herrenhaus neu errichtet.

Im Jahre 1838 wurden die Arbeiten am Park, im englischen Landschaftsstil begonnen. Der Bau des neuen Schlossgebäudes, wie wir es heute kennen, fand 1852 unter Denis Alfred de Rougemont statt.

Während der Bauarbeiten wurde das Gelände im Sockelbereich um rund einen Meter aufgeschüttet und später das Herrenhaus mit Scheune abgerissen.
 

Geschichte Schloss Schadau

Geschichte

Das Schloss Schadau und dessen Umgebung haben eine Geschichte, die bis in das Jahr 1348 reicht, wo das Haus Schadau zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird. Damals noch ein Haus, wurde es 1638 als Landsitz mit Herrenhaus neu errichtet.

Im Jahre 1838 wurden die Arbeiten am Park, im englischen Landschaftsstil begonnen. Der Bau des neuen Schlossgebäudes, wie wir es heute kennen, fand 1852 unter Denis Alfred de Rougemont statt.

Während der Bauarbeiten wurde das Gelände im Sockelbereich um rund einen Meter aufgeschüttet und später das Herrenhaus mit Scheune abgerissen.
 

2019-restaurant-ff-10_viereckig.jpg

Aktuell
im Schloss
Schadau.

la grande
table
am see

Tatort-Krimi-Dinner

Thunersee-
schlösser
package

Tatort-Krimi-Dinner

Private
dinner

mit butler

Schadau Brunch